187 – Schlossfest Thurn und Taxis Schlossfestspiele Regensburg
Bei hochwertigen Veranstaltungen wie den Thurn und Taxis Schlossfestspielen im Juli oder dem Weihnachtsmarkt lässt sich Schloss St. Emmeram besonders schön erleben.
Bei hochwertigen Veranstaltungen wie den Thurn und Taxis Schlossfestspielen im Juli oder dem Weihnachtsmarkt lässt sich Schloss St. Emmeram besonders schön erleben.
In diesem Dorf tief im im Bayerischen Wald dreht sich alles um Glas – und das auf einem besonders hohen Niveau beim Weinfurtner.
Die Glashütte Lamberts wurde 1934 von Josef Lamberts in Waldsassen (Oberpfalz) eröffnet.
Das Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in Waldsassen in der Oberpfalz in der ostbayerischen Diözese Regensburg.
Bamberg wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und deshalb auch manchmal als Fränkisches Rom bezeichnet.
Bei der Aktion „WDR 2 für eine Stadt“ haben seit Anfang Februar alle rund 400 nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden um den WDR 2 Tag gekämpft.
Also – da leben wir mitten im Ruhrgebiet und haben vor unserer Haustür noch so viel industriell ungenutzte Flächen.
2 Jahre haben wir darauf gewartet. Endlich konnten wir die seinerzeit im Kulturhauptstadtjahr 2010 von unsrem Büro AT4 gespendete Ruhrstadtfahne übergeben
Marienthal, der kleine Ort an der Issel, ist heute weit über seine Grenzen bekannt. Besucher aus nah und fern schätzen die besondere Atmosphäre des alten Dorfes, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurück reicht. Heute sind Mittelpunkt das Karmeliterkloster mit seinen durchaus modernen Kunstschätzen und das neue Dorf mit Hotels…
Emscher-Expeditionen – echt ungewöhnlich – Eine fantastische Theater-Wanderung!
Den Westfalenpark kennen wir ja schon, er zählt mit 70 ha zu den größten seiner Art.
Es war wieder Zeit für die Landpartie im Schloss Lembeck. Doch diesmal waren wir eher enttäuscht.
Im alten VEW-Umspannwerk aus dem Jahre 1928 in Recklinghausen wurde das „Museum Strom und Leben“ eingerichtet und führt seine Besucher auf rund 2.000 m² in eine Zeitreise durch die Geschichte der Elektrizität.
Segway fahren – ein absolutes Neuland für uns (und spannend). Die 15 km waren eine Abenteuerexpedition!
Das Kulturhauptstadtjahr 2010 wirkt nach. Auch in diesem Jahr gibt es bei prächtigem Wetter wieder einen „!SING – DAY OF SONG“.
Gelsenkirchen-Buer-Erle: Die Hermannstraße liegt zwischen der Cranger Straße und der Wilhelmstraße.
Der Tippelsberg ist ein künstlich erhöhter Berg inmitten der Ruhrstadt Bochum.
Die „Zeche im Grünen“ wurde die ehemalige Zeche Waltrop genannt (damals schon ein eherner Begriff), weil das Gelände eingebettet ist in große Grünflächen (Buchen- und Eichenwälder).
… mit den Lamas auf die „Emscher-Anden“, einem Teil des „Emscher-Berglands“ (die sind wiederum ein Teil der Ruhralpen)
Es war tierisch was los – im Dorf. Je nach Vorgaben sollten bis 400 Verkaufsstände und Aussteller dort sein
Der Floriade-Park ist 66 Hektar groß und besteht aus 5 eigenständigen Themenbereichen, die durch Waldgebiete voneinander getrennt sind.
Die Halde Norddeutschland ist eine ehemalige Bergehalde des früheren Bergwerks Niederberg.
Es zog uns nach Arnsberg, zu einem der größten und bedeutendsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
140 Jahre nach der Entdeckung zieht die Dechenhöhle immer noch zigtausende Besucher aus Nah und Fern an.
Unser kurzer Osterspaziergang führte uns entgegen den Wetterprognosen bei herrlichem Wetter in die Zechensiedlung Dorsten-Hervest.