182 – Bamberg

Bamberg wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und deshalb auch manchmal als Fränkisches Rom bezeichnet.

Da Bamberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Bombardierungen verschont blieb, bietet die Altstadt bis heute das nahezu unveränderte Bild. Es gibt in der Kernstadt über 1.200 Baudenkmale. Die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das „tausendjährige Gesamtkunstwerk“ der Bamberger Altstadt wurde 1993 in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen.
In Bamberg – der Syphonie in „B“ (Bürger, Burg, Barock, Brez’n und Bier) hatte im 18. + 19. Jahrhundert in über 65 Brauereien das 5. Element, nämlich das Bier eine außergewöhnliche Bedeutung.

 

Updated:

Comments