736 Essen Light Festival 2019
„House of Cards“ war die wohl beeindruckenste Lichtinstallation des deutsch-israelischen Künstler-Duos Merav Eitan und Gaston Zahr.
„House of Cards“ war die wohl beeindruckenste Lichtinstallation des deutsch-israelischen Künstler-Duos Merav Eitan und Gaston Zahr.
Kleiner Herbstspaziergang am nahe gelegenen Schloss. Das bot sich bei schönem Wetter geradezu an.
Am Tag der Zeitumstellung gings zu einem Spaziergang in das Naturschutzgebiet Dämmerwald.
Wieder sind es deutlich mehr: 100 Gebäude werden um das Rathaus bei der 14. Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ für 3 Wochen illuminiert.
Ein geplanter Fotowalk mit „Revierblicke“ den Bach entlang wurde zu einem unfassbaren Erlebnis mit Pilzen.
Zum ersten Mal soll in Buer die Innenstadt bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen.
In den Jahren 1927 bis 1930 errichtete das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk (RWE) am Ruhrstausee Hengstey bei Herdecke ein Pumpspeicherwerk, das später nach seinem Planer, Professor Arthur Koepchen, benannt wurde.
Der Bergpark Lohberg präsentiert sich als Teilergebnis der Rekultivierung des Zechengeländes mit einer großzügigen Parklandschaft,
Nur wenige Meter unter der Erde findet sich unter einer Bergehalde ein komplettes Bergwerk, das früher als Trainings-/Lehrbergwerk für die Ausbildung diente.
Es waren tolle Stunden hoch oben im Sauerland mit prächtiger Aussicht und bei herrlichem Spätsommerwetter.
Jedesmal im September ein Höhepunkt des Jahres – diesmal leider nicht!
Das war dann wieder toll! Schwer zu finden, aber prächtig gepflegt der ehemalige Schacht 1.
Das ist ein Ding: Perfekte Wohnung im kleinen Haus mit 2 Postwaggons der Deutschen Bahn.
Mit einer relativ großen Gruppe von „Revierblicke“ sind wir zum Sonnenuntergang in die Westruper Heide gegangen.
Mit kleiner Gruppe von „Revierblicke“ im FEUER.WEHRK. Es ist eine Rarität: Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum in historischen Industriehallen an der Henrichshütte in Hattingen. Auf rund 4.500 m² stehen hier über 50 von den „großen Roten“ und auch viele alte Leiterwagen, Pumpen und Löscheimer. Nach dem intensiven Rundgang sieht man nur noch…
Ein Kleinod in NRW, das es lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
Blick hinter die ansonsten verschlossenen Türen von Zeche und Kokerei. Das war eine seltene Tour! 10 Fotografen und ein sehr sportlicher Führer, der uns alles abverlangte. Bei Temperaturen knapp unter 30° ging es 4 Stunden über eine Strecke von etwa 8 km mit insgesamt immerhin 70 m Höhenunterschied. Dazu wurden…
Unser Sonntagsspaziergang führt uns nach Buer zum Schloss Berge, auch Haus Berge genannt,
Getroffen: http://www.Lichtkunst.Ruhr (Thorsten Pfister) auf dem Gelände der ehemaligen Oberhausen Landesgartenschau (OLGA) mit Sabine und Stefan Stanke.
Die von 1952 bis 1959 erbaute und nahezu vollständig gerade Gewichtsstaumauer, die durch ihr Eigengewicht die Rappbode aufstaut, ist etwa 415 m lang un 120 m hoch.
Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten und schmale, verwinkelte Straßen bilden ein gemütliches Flair.