Schon wieder ein Park mit Hundeverbot – und schon wieder im Rheinland! Es ist ärgerlich, was einige Stellen mit Gebäuden und Anlagen machen, die eigentlich der Öffentlichkeit uneingeschränkt zur Verfügung stehen müssten. Oftmals werden viele Millionen Fördergelder ausgegeben und dann ein Teil der Bevölkerung ausgegrenzt. Wir kamen mit unseren beiden…
Die Wasserburg (oder Schloss) Anholt liegt im Grenzgebiet zwischen Niederrhein und Münsterland, also am äußersten Zipfel des Münsterlandes.
Der Heidesee in der Kirchheller Heide ist ein ehemaliger Baggersee in Bottrop-Kirchhellen.
Damals Bergbau – heute Kultur, Kunst, Ausstellungen, Veranstaltungen:
Die asymmetrische Stahlkonstruktion, dessen Namen Grimberger Sichel bei einem Bürgerwettbewerb gefunden wurde,
Die Halde Ewald-Fortsetzung liegt im nördlichen Ruhrgebiet in Oer-Erkenschwick.
Es ist die größte Montgolfiade Europas mit über 200 Piloten aus 13 Nationen.
Baumzauber – das Thema der 11. illumina.
Baumzauber – das Thema der 11. illumina.
Die größte Heidelandschaft in NRW blüht – in Haltern!
Der größte Biergarten im Ruhrgebiet findet zum 5. Mal wieder in Dorsten statt!
Die Siedlung sollte eigentlich den Namen der alten Mülheimer Zeche Wiesche erhalten,
Die Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld liegt nah am CentrO an der A42 und neben einer Eisenbahnlinie.
Wenn man sich „Botanische Gärten“ ansehen will, erwartet man eigentlich so einiges.
Das ThyssenKrupp Hauptquartier.
Erstaunlich – direkt am Baldeneysee!
Im Essener Stadtteil Burgaltendorf an der Ruhr
Der an das Schloss angrenzende Tiergarten gehört zu den wenigen erhaltenen aus der Zeit der Renaissance.
Die Geschichte der Anlage reicht bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurück.
Das Wasserschloss Strünkede ist ein Barockbau aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Spuren der Vergangenheit sind in Gelsenkirchen-Horst zu besichtigen!
Die Wasserburg Lüttinghof liegt in einem Naturschutzgebiet in Gelsenkirchen-Hassel.
Hattingen liegt auf einer Terrasse im Ruhrtal und hat eine gut erhaltene Altstadt.
Direkt vor der Haustür haben wir ein kleines Paradies.
Eine der besterhaltenen Burgen des Ruhrtals ist die Wasserburg Haus Kemnade.
Wer hat das ehemalige Betriebsgelände der Zeche Teutoburgia aus seinem gut 70-jährigen Dornröschenschlaf erweckt?
Die große Siedlung Dahlhauser Heide ist eine Arbeitersiedlung in Bochum-Hordel, einem Stadtteil im Norden von Bochum.
Der Name „Allwetterzoo“ entstand,
Sechs Seen in Duisburg – ein ideales Naherholungsgebiet.
Die Rurtalsperre in der Nordeifel gibt es ist seit 1938.