211 – Zeche Nachtigall, Witten

Es ist die Wiege des Ruhrbergbaus!

Das Ruhrgebiet ist auf Kohle gewachsen. Auf der Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal wird man  zurückgebracht in die Zeit, als man zum Kohleabbau noch waagerechte Stollen in die Hänge trieb und später die ersten Schächte in die Tiefe grub.
Wir wanderten über den Berg zum Bergbaurundweg Muttental mit vielen historischen Stätten, Stolleneingängen und zum Gebetshaus der Bergleute. Dort gabs ein deftiges Essen und eine Knappenschlagung mit Schnäppsken. Geschützt mit Helm gingen wir waagerecht ins Besucherbergwerk direkt zur Kohle. Teilweise war der Flöz nur 1,40 m hoch. Die 5 Stunden waren kurzweilig, lehrreich und unterhaltsam zugleich, auch dank unserer ausgezeichneten Führerin vom Stadtmarketing Witten, Frau Michaela Schloemann (wir haben übrigens die gleichen negativen Erfahrungen gemacht mit www.kulturvergnuegen.com). Die 5 Stunden heute können wir zur Nachahmung jedem nur dringend empfehlen!

Updated:

Comments