461 Bergisches Land (1) – Müngstener Brücke
Die Müngstener Brücke ist mit 107 Metern über Grund die bis heute höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.
Die Müngstener Brücke ist mit 107 Metern über Grund die bis heute höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.
Nur gut 1 km vor unserer Haustür gibt es vor den Toren von Dorsten zurzeit eine wunderbare Blütenshow.
Beeindruckend: Mitten in grüner, in idyllischer Landschaft direkt an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz steht diese gewaltige Konstruktion: Toll!
Bad Münstereifel ist ein mittelalterliches Kleinod mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer.
Die Wasserburg Satzvey ist eine mittelalterliche Wasserburg in den nörd-östlichen Eifel in Mechernich.
Das Freilichtmuseum in Kommern (Eifel) ist eins der größten in Europa,
Wir wussten ja schon, was uns erwartet – es war unser 3. Besuch!
Wie fällt man eine große Kiefer, die langsam gefährlich geworden ist und richtig viel Dreck erzeugt (Nadeln, Taubenmist und Harz) hinten im Garten?
Las Vegas fand gestern eindeutig im Ruhrgebiet statt: Die „AquaNight“ am See des Maxiparks in Hamm.
Im Merfelder Bruch (zwischen Borken und Dülmen, nur knapp 30 km nördlich von Dorsten) gibt es noch mehr als 300 Wildpferde.
Die Zeche Rheinpreußen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Duisburg-Homberg und Moers-Rheinkamp.
Die Rheinpreußensiedlung ist nicht nur ein Zeugnis der Bergbaugeschichte
Die große Blechdose ist Europas höchste Ausstellungshalle:
Im schönen Schein – raus aus dem Winter, rein in den Frühling!
Die germanische Wallburg „Sitina“ wurde erstmalig erwähnt im Jahr 758 unter dem damaligen König Pippin.
Hundeschultreffen im Wildpark Frankenhof, nur wenige km nördlich von Dorsten in Reken.
Auf dem Waldbauernhof Schulze Beikel in Borken-Marbeck findet wieder der familienfreundliche, bäuerliche Weihnachtsmarkt statt.
Eigentlich sollte es regnen. Aber mal wieder nicht in Dorsten – der Himmel war blau.
Am 7. und 08. November 2015 findet in Raesfeld der 30. Kappesmarkt der wohl größte Kohlmarkt Deutschlands statt.
Herrliches Herbstwetter führte uns zu einem Herbstspaziergang rund um das Schloss Berge
Zum zehnten Mal werden in diesem Jahr Gebäude und Orte in der Recklinghäuser Altstadt angestrahlt.
Auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau Oberhausen (OLGA) von 1999 ist eine Parkanlage zurück geblieben.
Die Zeche Osterfeld, die zweite Bergwerksgründung der Gutehoffnungshütte.