600 Westpark + Jahrhunderthalle, Bochum
Der Westpark Bochum mit der Jahrhunderthalle liegt auf dem Gelände der ehemaligen Krupp-Stahl AG.
Der Westpark Bochum mit der Jahrhunderthalle liegt auf dem Gelände der ehemaligen Krupp-Stahl AG.
Diesen wirklich allerschönsten Schlossgarten wollten wir unbedingt wiedersehen! Einer der Höhepunkte unserer kleinen Reise.
Vor 5 Jahren haben wir die Klangwelle schon in Bonn bewundert. Jetzt gastiert sie in Hemer im Sauerlandpark. Es ist eine gigantische Multimediashow mit Wasser, Laser, Feuerwerk und Musik.
Der Krupp-Park in Essen befindet sich auf den ehemaligen Industrieanlagen, direkt neben dem Hauptquartier thyssenkrupp und dem Stammhaus Krupp.
Mit der Inbetriebnahme der Zeche Recklinghausen II im Jahre 1884 wurde der Grundstein für die Entwicklung des heutigen Recklinghauser Stadtteils Hochlarmark gelegt.
Das war toll: Wir durften die Kirche St. Juliana in Duisburg-Wehofen nicht nur besichtigen und dort fotografieren, sondern dürfen diese Fotos auch in unserem Blog zeigen.
Zwischen 1910 und 1923 wurde für die Gutehoffnungshütte eine großzügige „Beamtenkolonie“ für die leitenden Angestellten vom Berliner Architekten Bruno Möhring errichtet.
Die Straßennamen verraten schon die damaligen Bauherren der Siedlung.
Die neue Ausstellung in Europas größter Blechdose, dem Gasometer in Oberhausen.
Die Dechenhöhle in Iserlohn wird zum 8. Mal von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische Zauberwelt verwandelt.
Nördlich von Dinslaken entstand ab etwa 1907 eine damals besondere Siedlung für die Arbeiter der Zeche Lohberg,
Der Deusenberg ist eine ehemalige Mülldeponie, die sich in Deusen, einem Stadtteil Dortmunds und an der höchsten Stelle 112 m hoch.
Vielleicht wird es eine kleine Serie: Die Lichter einer Stadt zur Abendzeit…
70 m hoch auf den Hochofen Nummer 5 im Landschaftspark Duisburg Nord.
Er lässt einen einfach nicht mehr los – der Landschaftspark Duisburg Nord.
Die Halde Brassert III, genannt Lipper Höhe, ist eine Bergehalde in Marl-Brassert.
Im Duisburger Norden ist eigentlich das Rheinhochwasser aufgrund der Breite des Flussbettes nicht spektakulär – eigentlich.
Wieder hat Wolfgang Flammersfeld im Westfalenpark in Dortmund seine Lichtinstallationen aufgestellt (wir kennen ihn schon seit vielen Jahren).
Angekündigt war ein spektakulärer Auftakt zur Umgestaltung des Freizeitgeländes Maria-Lindenhof in einen Bürgerpark.