1003 Sonntags - bei uns "umme Ecke"
Kleiner Sonntagsspaziergang rund um unser Haus herum - mit einem Super-Weitwinkelobjektiv.
Kleiner Sonntagsspaziergang rund um unser Haus herum - mit einem Super-Weitwinkelobjektiv.
Am Tag nach Weihnachten zufällig beim Hundespaziergang an einem eigentlich unauffälligen Baum entdeckt und später fotografiert:
Auf der mehr als 400 km langen „Route der Industriekultur“ bildet der historische Ort in der ehemaligen Lindenbrauerei einen Ankerpunkt.
1000 Beiträge haben wir jetzt schon in unserem Blog - ein Grund zum Feiern!
Dort, in einer der größten Auenlandschaften Deutschlands mit internationaler Bedeutung, überwintern jedes Jahr zigtausend asiatische Wildgänse .
Sie ist schon etwas Besonderes und das Wahrzeichen der noch relativ jungen Stadt Wuppertal.
Der Verein „De Bockwindmüel“ e. V. ist Träger der Anlage. Es ist eine kleine Zeitreise in die Welter der Vorfahren im Münsterland.
Ein Rekord: Mehr als 160 Gebäude und Objekte sind mit dabei und werden illuminiert.
Nach dem Baumwipfelpfad an der Saarschleife haben wir den nächsten in Bad Iburg besucht.
Das Schloss Gartrop ist ein Wasserschloss im Hünxer Ortsteil Gartrop-Bühl - und es ist Herbst!
Für die Beschäftigen der Schachtanlage Graf Bismarck 3/5 entstand in den Jahren 1910-19143 nach einem Gesamtentwurf des Zechenbaumeisters Ernst Hachmann eine Gartenstadt-Siedlung.
Der Veranstalter spricht vom "geilsten Mofarennen der Welt" - und so ganz Unrecht hat der damit nicht.
Die Höhepunkte dieser jährlichen Veranstaltung sind Geschichte. Man muss sich leider damit abfinden, dass hier "künstlerisch" gespart wird.
Station 6: Zum Abschluss unserer kleinen Rundreise wollten wir die Saarschleife unbedingt noch einmal ohne Nebel sehen.
Station 3: Die Römische Villa Borg konnte in weiten Teilen rekonstruiert werden.
Station 2: Die Klause Kastel ist ein Refugium, das von Mönchen ab etwas dem 13. Jahrhundert auf einem Plateau über dem Tal in den Felsen gearbeitet wurde.
Oben auf der Halde gibt es die Tuchinstallation "Kathedrale des Windes" von Jens J. Meyer (Essen) zu sehen.
Nachdem die Alpakas Ende Juni geschoren wurden, hatten sie heute Zeit für ein entspanntes Fotoshooting.
Die Ernte ist eingebracht und ganz unauffällig sind kleine Blumen verblieben.
Ein Kleinod in NRW, das es lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
In unserem kleinen "Weißen Lavendelfeld" im Vorgarten war in diesem Sommer richtig viel los.