915 "Das zerbrechliche Paradies", Gasometer Oberhausen
Die große Blechdose ist Europas höchste Ausstellungshalle und nach langer Totalsanierung endlich wieder geöffnet.
Die große Blechdose ist Europas höchste Ausstellungshalle und nach langer Totalsanierung endlich wieder geöffnet.
Zum dritten Mal sollte (eigentlich) in Buer die Innenstadt bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen.
ANOTHER MOON ist die Weltpremiere einer spektakulären Laserinstallation.
Dieses Kunstwerk von Tobias Rehberger hat im Revier einen ganz besonderen Status: Man muss nicht drüber gehen - man geht hin!
Die Kirche ist gut 100 Jahre alt - und seit über 60 Jahren war ich (Norbert) da nicht mehr drin. Sie hat uns überrascht.
Eigentlich nahm diese wunderschöne Kirche gar nicht teil, aber…
Das war für mich neu: Die Tiere waren sowas von zutraulich…
Früher gab es für uns jedes Jahr im September einen Höhepunkt – diesmal leider wieder nicht!
Anlässlich der Feierlichkeiten wird der Doppelbock in den Landesfarben beleuchtet.
Anlässlich der Feierlichkeiten wird die Kraftzentrale in den Landesfarben beleuchtet.
Die Niederrheinbrücke ist seit November 2009 Teil der B 58 und überspannt den Rhein bei Kilometer 814.
Die Geschichte der Anlage reicht bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurück.
Mit "Revierblicke" zum Sonnenuntergang in die blühende Heide.
Wenn das Wetter es anbietet, muss man zugreifen. Ab 05:00 Uhr in der Heide.
Ein Kleinod in NRW, das es wirklich lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
Die Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas.
Ein Spaziergang mit "Revierblicke": Industrienatur - die Natur holt sich ohne menschliche Eingriffe die Industrieflächen zurück.
Der LVR-Archäologische Park ist das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands.
Kaum zu glauben: Mehr als 100 Storchenpaare leben dort mit vielen andern Tieren. Man ist hautnah dran.
Die Landmarke „Tetraeder“ in Bottrop bietet einen phantastischen Blick über das Ruhrgebiet...
Wir haben im Garten mal ein Experiment gewagt und eine Fläche mit bunten Blumen für Insekten und Schmetterlinge gesät. Ein Zwischenbericht.
Im größten Freilichtmuseum Deutschlands stehen auf über 90 Hektar, über 120 Gebäude, Gärten, Felder, Lippegänse und Bentheimer Landschweine.
Man staunt sehr über das violett-rosafarbene Blütenmeer auf den Feldern in Kalletal .
Auch mit der Fotogruppe "Revierblicke" ging es zu den Störchen und Wasserbüffeln in den Hervester Bruch.