1054 Felsenmeer Hemer im Herbst
Vor gut 3 Monaten waren wir schon einmal dort - mitten im Sommer bei Temperaturen über 30°.
Vor gut 3 Monaten waren wir schon einmal dort - mitten im Sommer bei Temperaturen über 30°.
Auf dem Rückweg wollten wir uns dann noch das Schloss Bürresheim und das Kloster Maria Laach ansehen.
Einige Ziele waren nur mit PKW und ordentlichen "Spaziergängen" zu erreichen, so die Moselschleife Bremm und die Ulmener Maare in der Vulkaneifel.
Wir haben uns eine stabile Wetterlage mit Temperaturen um 30° ausgesucht, um einige Tage (genauer gesagt: 3 Tage) an der Mosel zu verbringen.
Die Höhepunkte dieser jährlichen Veranstaltung sind Geschichte. Man muss sich leider damit abfinden, dass hier "künstlerisch" gespart wird.
Das Sommerwetter scheint zu weichen. Die Heideblüte ist in vollem Gange.
Der Schlosspark wird leider wohl vom Schloss gesondert bewirtschaftet.
Nachts um 3 Uhr in der Westruper Heide in Haltern. Macht doch keiner! War auch absolut niemand da - außer ich.
Die Westruper Heide bei Haltern ist oft Ziel für schöne Spaziergänge, besonders zur Heideblüte.
Nach 4 Jahren besuchten wir mal wieder die Sequoiafarm im Nettetal-Kaldenkirchener Grenzwald – den Park der Mammutbäume.
Im Übergang vom Ruhrgebiet zum Münsterland liegt in einer idyllischen Landschaft dieser Naturwildpark.
Im äußersten Westen des Münsterlandes, am Niederrhein und kurz vor der Niederländischen Grenze, haben wir diesen Biotopwildpark gefunden.
Die alte Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven muss man einfach erlebt haben!
In dem großen Naturschutzgebiet östlich von Norden darf eine alte Badestelle weiterhin benutzt werden.
Ganz im Nord-Osten Ostfrieslands liegt der zur Stadt Wittmund gehörende und Ort Carolienensiel-Harlesiel.
In einem denkmalgeschützten und ausgezeichnet restaurierten Ringlokschuppen ist die Classic Remise in Düsseldorf zu Hause.
Zum 12. Mal wird die Dechenhöhle von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische, illuminierte Zauberwelt verwandelt.
Kleine, kalte, nächtliche Tour gemeinsam mit Thomas Lizala:
Unweit von Dorsten - nordwestlich - gibt es inmitten von Feldern und Wäldern Futterplatz für einheimische Vögel.
1000 Beiträge haben wir jetzt schon in unserem Blog - ein Grund zum Feiern!
Dort, in einer der größten Auenlandschaften Deutschlands mit internationaler Bedeutung, überwintern jedes Jahr zigtausend asiatische Wildgänse .
Sie ist schon etwas Besonderes und das Wahrzeichen der noch relativ jungen Stadt Wuppertal.
Der Verein „De Bockwindmüel“ e. V. ist Träger der Anlage. Es ist eine kleine Zeitreise in die Welter der Vorfahren im Münsterland.