279 – Braubach
Die Wein- und Rosenstadt Braubach am rechten Rheinufer ist der nördlichste aus der Reihe feiner Fachwerkorte, die mit engen, verwinkelten Gassen in die schmalen Seitentäler des Rheines vordringen.
270 – Bacharach
Der französische Romantiker Viktor Hugo beschrieb im 19. Jahrhundert Bacharach als eine der „schönsten Städte der Welt“.
269 – Oberwesel
Oberwesel: Von ursprünglich 21 Wehrtürmen entlang der Stadtmauer sind heute noch 16 erhalten.
263 – Maschinenhalle Gladbeck
… die lange Nacht der Industriekultur im Ruhrgebiet. „Die Jungen Wilden“ – die Junge Szene Ruhr – das Motto der diesjährigen Extraschicht.
256 – Dessau, Bauhaus + Meisterhäuser
Im Rahmen eines Familienbesuches in Dessau haben wir uns kurz angesehen: Das Bauhaus, die Meisterhäuser und das Elbehochwasser.
255 – Wildpferdefang Merfelder Bruch, Dülmen
Im Merfelder Bruch (zwischen Borken und Dülmen, nur knapp 30 km nördlich von Dorsten) gibt es noch etwa 400 Wildpferde…
253 – Rhader Wassermühle, Dorsten
Deutscher Mühlentag 2013, Nummer 18 von über 1.100: Rhader Wassermühle.
254 – Tüshaus Mühle, Dorsten-Deuten
Deutscher Mühlentag 2013, Nr. 34 von über 1.100: Tüshaus Mühle in Dorsten-Deuten.
252 – Kunstmarkt Schloss Herten
Barocke Atmosphäre, viele verschiedene Künstler und Kunsthandwerker – und das in engster Nähe zu dem Schloss – das zeichnet den Hertener Kunstmarkt aus.
246 – Bankgeflüster in Schermbeck
„Bankgeflüster“ Schermbeck – im letzten Jahr war Premiere, in diesem Jahr entwickelt sich die Veranstaltung zu einer echten Bank für Schermbeck.