Rund 200.000 arktische und Sibirische Wildgänse überwintern nach einer kleinen Reise von rund 6.000 km am Niederrhein, davon rund 25.000 im Gebiet der Bislicher Insel. Mit Revierblicke waren wir 2 Mal dort.
Wir besuchen am Neujahrstag die Niederrheinbrücke Wesel bei Stromkilometer 814.
Fotos, die in 2019 besonders gefallen haben:
Das Alte Dorf Westerholt liegt malerisch neben dem Schloss Westerholt.
Wieder hat Wolfgang Flammersfeld m Westfalenpark in Dortmund seine Lichtinstalltionen aufgestellt (wir kennen ihn schon seit vielen Jahren).
Rund 20 Mitglieder von „Revierblicke“ treffen sich vor Sonnenaufgang am Rhein…
Ein kleiner nächtlicher Spaziergang durch Dorsten zur Vorweihnachtszeit und bei Nässe.
Unser 100. Beitrag in 2019: Der 7. Dorstener Weihnachtszirkus. Ein Weihnachtszirkus in der Provinz? OK – aber richtig gut haben sie’s gemacht. Im Vorzelt gab es einen kleinen Weihnachtsmarkt mit bunten Lichtern und dem Weihnachtsmann. Da hatten die meisten Kinder schon ihren Spaß. Aber in der Manege kamen auch die…
Mit „Revierblicke“ und einem neuen Format: Lokalrunde Collosseum Essen, Berliner Platz, Funke Medien…
Mit „Revierblicke“ unterwegs, wieder einmal zum TerraZoo nach Rheinberg.
Am Tag der Heiligen Barbara, am 4. Dezember, wird in Buer ihrer als Schutzpatronin der Bergleute gedacht, verbunden mit dem Gedenken an den vergangenen Bergbau.
Ausgezeichnet als „Schönster Weihnachtsmarkt im Ruhrgebiet, einzigartig in Europa“
Endlich konnte ich das Geschenk von Barbara zu meinem runden Geburtstag einlösen und habe an einem über 4 Stunden dauernden Kurs mit nur 4 anderen (14 bis 70 Jahre) teilgenommen, der von „ariart Fotografie“ (Arianne Happekotte, Gneisenaustr. 18) durchgeführt wurde.
Heute mal was ganz Anderes: Mit einer kleinen Gruppe von „Revierblicke“ waren wir am Innenhafen in Duisburg. Es ging um „verrückte“ Fotos.
Mit der Dämmerung beginnt eine magische Reise im Allwetterzoo Münster…
Das Lichterfest ist inzwischen zur Tradition geworden. Angefangen hat das in 2005 – wir sind also bei der 14. Auflage.
Im Maschinenhaus-Scherlebeck in Herten gibt es eine private Initiative: „Die Halle glüht – Seilfahrt”.
„House of Cards“ war die wohl beeindruckenste Lichtinstallation des deutsch-israelischen Künstler-Duos Merav Eitan und Gaston Zahr.
Kleiner Herbstspaziergang am nahe gelegenen Schloss. Das bot sich bei schönem Wetter geradezu an.
Am Tag der Zeitumstellung gings zu einem Spaziergang in das Naturschutzgebiet Dämmerwald.
Wieder sind es deutlich mehr: 100 Gebäude werden um das Rathaus bei der 14. Auflage von „Recklinghausen leuchtet“ für 3 Wochen illuminiert.
3 Tage Auszeit an der Mosel und in der Vulkaneifel
Ein geplanter Fotowalk mit „Revierblicke“ den Bach entlang wurde zu einem unfassbaren Erlebnis mit Pilzen.
Zum ersten Mal soll in Buer die Innenstadt bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen.
In den Jahren 1927 bis 1930 errichtete das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk (RWE) am Ruhrstausee Hengstey bei Herdecke ein Pumpspeicherwerk, das später nach seinem Planer, Professor Arthur Koepchen, benannt wurde.
Der Bergpark Lohberg präsentiert sich als Teilergebnis der Rekultivierung des Zechengeländes mit einer großzügigen Parklandschaft,
Nur wenige Meter unter der Erde findet sich unter einer Bergehalde ein komplettes Bergwerk, das früher als Trainings-/Lehrbergwerk für die Ausbildung diente.
Auf dem Rückweg haben wir noch einen Halt eingelegt in Arnsberg.
Wir waren auf dem Dach Westfalens!
Es waren tolle Stunden hoch oben im Sauerland mit prächtiger Aussicht und bei herrlichem Spätsommerwetter.