Willkommen in

Großer's Revier 

74 – Westfalenpark Dortmund

Der Westfalenpark Dortmund wurde zur ersten der drei dortigen Bundesgartenschauen 1959 eröffnet.

73 – Siebengebirge und drumherum

Am Ostersonntag ging’s schon früh ins Rheinland zum Siebengebirge mit den Zielen: Königswinter, Drachenfels, Schloss Drachenburg, Bad Honnef, Unkel und Linz.

70 – Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal in der Nähe von Hiddesen bei Detmold (Teutoburger Wald) ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas – und eines der beliebtesten Ausflugsziele.

71 – Freilichtmuseum Detmold

Im größten Freilichtmuseum Deutschlands stehen auf über 90 Hektar, über 115 Gebäude, Gärten, Felder, Lippegänse und Bentheimer Landschweine.

72 – Externsteine

Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes.

68 – Gartenstadt Welheim, Bottrop

Für die Bergleute der Schachtanlage Vereinigte Welheim, die 1914 die erste Kohle förderte, wurde zwischen 1914 und 1923 in einer damals noch ländlichen Gegend in Bottrop die Siedlung Welheim im Stil einer Garten-Vorstadt errichtet.

66 – Bremen

In 2 Tagen durch die ganze Stadt: Schnoorviertel, Innenstadt, Weserufer, Beck’s-Brauerei, Böttcherstraße, Rathaus, Stadtmusikanten, Pannekoekschip Admiral Nelson, Komturei und vieles mehr.

65 – Hamburg

Das erste Ziel unsrer kleinen Städtereise war Hamburg.

64 Siedlung Schüngelberg + Halde Rungenberg

Die Siedlung Schüngelberg In Gelsenkirchen-Buer gilt als eines der Glanzstücke der IBA Emscher Park mit der Sanierung des Altbaubestandes und auffallenden Neubauten.

61 – Schurenbachhalde, Essen

Auf der rund 70 m hohen Schurenbachhalde im Grenzgebiet Essen/Gelsenkirchen wurde ab 1950 das Bergematerial der Zeche Zollverein verbracht.

58 – Erstes Turnier der 2. Bundesliga Latein-Formation in Dorsten

Das war ein Hammer: Mit der, für ein erstes Turnier unfassbaren Traumnote von 1-1-1-1-1, gewann die von unserem Sohn Maik trainierte Formation des TTH Dorsten überzeugend das Turnier und setzt damit die Zeichen für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga.

Fotos bis 2011

Fotos, die bis 2011 besonders gefallen haben:

54 – „Slinky springs to fame“

Sie befindet sich noch im Bau: Die Brückenskulptur über dem Rhein-Herne-Kanal von Tobias Rehberger am Schloss Oberhausen.

50 – Nordsternpark Gelsenkirchen

Die Bundesgartenschau 1997 ermöglichte die Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Zeche Nordstern in einen Landschaftspark neuen Typs.

49 – Genussmarkt auf Zollverein

Zum ersten Mal findet im Rahmen der deutschlandweiten Aktion “Köstliches Deutschland – Geschmackstage 2010″ in der Halle 12 der Zeche Zollverein der sogenannte Genussmarkt in Essen statt.

48 – Geschmackstage 2010 im GOP, Essen

Zum Abschluss der „Geschmackstage 2010 – Köstliches Deutschland“ luden Bundesernährungsministerin Ilse Aigner und Sternekoch Johann Lafer zum großen „Bundesgeschmackstest“ ein.

45 – Bergbaumuseum Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) ist mit seinen rund 400.000 Besuchern pro Jahr eines der meist besuchten Museen Deutschlands – zu Recht!

44 – Ruhratoll

Sechs bis zu 300 m2 große Inseln sind vom Stauwehr des Ruhrverbandes und vom Ufer aus als ein zusammenhängendes Landschaftsbild zu sehen.