
70 – Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal in der Nähe von Hiddesen bei Detmold (Teutoburger Wald) ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas – und eines der beliebtesten Ausflugsziele.
Mehr als 500.000 Besucher kommen jährlich.. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut. Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius (Hermann der Cherusker) und die so genannte Schlacht im Teutoburger Wald erinnern, in der germanische Stämme den römischen Legionen unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Mit dem Bau des insgesamt 53,46 m hohen Hermannsdenkmals wurde 1838 begonnen. Die Figur hat eine Höhe von 26,57 m. Der rechte Arm ist emporgestreckt und hält ein Schwert, das 7 m lang und ca. 550 kg
Comments