1087 Wildpferde im Merfelder Bruch, Dülmen
Im Merfelder Bruch (zwischen Borken und Dülmen, nur knapp 30 km nördlich von Dorsten) gibt es noch mehr als 400 Wildpferde.
Im Merfelder Bruch (zwischen Borken und Dülmen, nur knapp 30 km nördlich von Dorsten) gibt es noch mehr als 400 Wildpferde.
Selten hier zu sehen und diesmal besonders stark, wie seit 2003 nicht mehr.
Am Tag der Rückreise ging es noch ein ganzes Stück flussaufwärts.
Unzweifelhaft der Höhepunkt der kleinen Reise: Das "Dornröschen der Mosel".
Die Ruine der Kirche des ehemaligen Augustinerklosters liegt an der Moselschleife zwischen Neef und Ediger-Eller.
Uns zog es wieder an die Mosel, genauer gesagt: Nach Cochem.
Eine digitale Ausstellung. Wenn Kunst sich bewegt. Ein modernes Kunsterlebnis!
Hauptziel war im Wallfahrtsort der Mariendom mit seiner herausragenden Architektur von Gottfried Böhm.
Es ist wieder gigantisch. In dem 120 m hohen, von innen völlig schwarzen
Man muss sie nur suchen und dann findet man eine erstaunliche Vielfalt.
Sehr früh im Jahr wollten wir mal sehen, ob man schon was sehen kann - man kann!
Unweit von Dorsten - nordwestlich Richtung Rhede - gibt es inmitten von Feldern und Wäldern einen Futterplatz für einheimische Vögel.
Zum 13. Mal wird die Dechenhöhle von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische, illuminierte Zauberwelt verwandelt.
Der wunderschön beleuchtete, 30 m lange Drache mit seinem über 350 kg schweren Kopf ist eines der Highlights zum 65. Jubiläum des Tierparks Kleve.
Die Modellbundesbahn in Brakel ist anders. Sie stellt den Zustand im Sommer 1975 der ostwestfälischen Orte Altenbeken, Langeland, Reelsen, Bad Driburg, Herste, Ottbergen, Uslar, Harriehausen, Northeim und Seesen dar.
Dort, in einer der größten Auenlandschaften Deutschlands mit internationaler Bedeutung, überwintern jedes Jahr zigtausend asiatische Wildgänse .
Der große Park wird wieder durch viele Lichter und Besucher zu einem anderen Leben erweckt.
Nachts bei 15 cm Schnee und -9° C beim Indemann - eigentlich kein Problem...
Seit Wochen hat es nahezu pausenlos geregnet. Die Pegel steigen enorm.
Nach vielen Wochen kam mal wieder die Sonne durch und ging wenige Stunden danach wieder unter.
Landwirte aus Lembeck ziehen wieder mit weihnachtlich beleuchteten Treckern durch ihr Dorf.
Der Zirkus "Flic Flac" gastiert zum Jahreswechsel mit täglich 2 Aufführungen in Duisburg.
Der geschmückte Weihnachtsbaum am Fördergerüst vom Schacht 2 macht ein wenig sentimental.