1117 Lichterfahrt Kirchhellen 2024
Es begann zu Zeiten der Corona-Infektion und wird in einigen Orten schon Tradition.
Es begann zu Zeiten der Corona-Infektion und wird in einigen Orten schon Tradition.
Am Tag zuvor klarte es auf und in der Nacht kam dann der Frost bis -4°C.
In wenigen Tagen wird sie 6 Monate alt. Wir können ihre Entwicklung verfolgen.
Wir können davon nicht genug kriegen und sind schon wieder hin - diesmal keine Kunst, sondern die "Wunderwelt Ozean" in "immersiver Ausstellung".
Am Wochenende nach Allerheiligen findet in Raesfeld der 38. Kappesmarkt, der wohl größte Kohlmarkt Deutschlands statt.
Diesmal nach Ende der Sommerzeit - es wurde schon früh dunkel - Zeit für "Feuer & Wasser".
Abendspaziergang mit einigen Mitgliedern der Fotogruppe "Revierblick" in diesem romantischen Dorf, fast vor der Haustür.
Als erste Wohnsiedlung dieser Art wurde sie 1906 von Margarethe Krupp aus Anlass der Hochzeit ihrer Tochter gestiftet.
Beilstein, das "Dornröschen der Mosel" am Fuße der Burg Metternich ist immer wieder ein Höhepunkt.
Am Nachmittag sollte es nur ein kürzerer Spaziergang durch Treis-Karden sein.
Von einem Wandererparkplatz in Alf ging es hoch zu dem 235 m hohen Berg Prinzenkopf mit einem 22 m hohen Aussichtsturm.
Nicht weit von Cochem entfernt liegt das Örtchen "Bremm" im Herzen der Calmont-Region.
Wir waren schon mehrmals in Koblenz und es hat uns immer schon fasziniert. Zuletzt waren wir allerdings zur BuGa in 2011 dort. Es wurde somit wieder Zeit!
Kleiner sonntäglicher Spaziergang über das Gelände der 1993 stillgelegten Zechenanlage Nordstern und der Bundesgartenschau 1997. Wir sind oft und gerne auf dem Gelände.
Der Veranstalter "Hardt am Limit" spricht vom "geilsten Mofarennen der Welt" - und so ganz Unrecht hat der damit nicht!
Früher war das der Höhepunkt unserer jährlichen Veranstaltungsbesuche. Das ist leider Geschichte.
Am wohl letzten wirklichen Sommertag ging es nach Marl zu Flugplatz Loemühle.
Eine Landkarte kennen die etwas älteren von euch noch. Aber kennt ihr auch ein Landkärtchen? Ich bis gestern nicht!
Nach rund 2 Monaten haben wir sie wiedergesehen und sie hat sich prächtig entwickelt.
Das muss man einfach jedes Jahr erleben, den Sonnenaufgang in der blühenden Heide.
Vor einem Jahr wurde der erste Teil der riesigen Anlage eröffnet.
Viele "Apen" waren bei den Feldbahnfreunden "Im Aap" im Schermbeck-Gahlen.
Die Westruper Heide bei Haltern ist oft Ziel für schöne Spaziergänge, besonders zur Heideblüte.
Das Aquazoo Löbbecke Museum ist eine kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf.
Nicht weit entfernt gibt es in Kirchhellen etwas Besonderes. Dort wird die Silphie angebaut.
Mutter mit Kind fotografieren - also Pferde - Sportpferde? Ähm - geht doch - oder?!
Wir können davon nicht genug kriegen und sind mit Freunden wieder hin zur "sich bewegender Kunst" in der immersiven Ausstellung.