Category: Ruhrgebiet

114 – Landmarke Angerpark

Endlich ist es so weit! Seit einem Jahr haben wir darauf gewartet. Ruhr.2010 klingt nach. Heute wird das begehbare Kunstwerk eröffnet (wir waren aber auch schon gestern drauf)!

106 – Herbstleuchten, Maximilianpark Hamm

Schon wieder mal Herbstlichter – aber wieder mal ganz anders. Im Maximilianpark in Hamm, auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, wurden wir durch Lichter, Klänge und künstlerischen Installationen in eine märchenhafte Waldlandschaft versetzt.

105 – Aquavitae, Essen

Zum 2. Mal nach dem Kulturhauptstadtjahr findet die Messe für geistige Getränke, besonders für Whisky-Liebhaber statt.

101 – Maximilianpark Hamm

Der Maximilianpark in Hamm wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian als Landesgartenschau 1984 errichtet.

95 – Westruper Heide, Haltern

Es ist kaum zu glauben, das Ruhrgebiet ist ja bekanntlich nicht nur sehr grün, sondern hat auch eigene Heidelandschaften zu bieten, sogar die größe in NRW!

87 – „Slinky springs to fame“

Endlich ist sie fertig und wurde am 27.06.2011 freigegeben: Die Brückenskulptur etwa 10 m über dem Rhein-Herne-Kanal von Tobias Rehberger am Schloss Oberhausen.

76 – Brunch Baldeneysee

Muttertag – fast 30° C im Schatten – unsere Kinder haben uns zum Brunch auf dem Baldeneysee eingeladen.

74 – Westfalenpark Dortmund

Der Westfalenpark Dortmund wurde zur ersten der drei dortigen Bundesgartenschauen 1959 eröffnet.

68 – Gartenstadt Welheim, Bottrop

Für die Bergleute der Schachtanlage Vereinigte Welheim, die 1914 die erste Kohle förderte, wurde zwischen 1914 und 1923 in einer damals noch ländlichen Gegend in Bottrop die Siedlung Welheim im Stil einer Garten-Vorstadt errichtet.

64 Siedlung Schüngelberg + Halde Rungenberg

Die Siedlung Schüngelberg In Gelsenkirchen-Buer gilt als eines der Glanzstücke der IBA Emscher Park mit der Sanierung des Altbaubestandes und auffallenden Neubauten.

61 – Schurenbachhalde, Essen

Auf der rund 70 m hohen Schurenbachhalde im Grenzgebiet Essen/Gelsenkirchen wurde ab 1950 das Bergematerial der Zeche Zollverein verbracht.

58 – Erstes Turnier der 2. Bundesliga Latein-Formation in Dorsten

Das war ein Hammer: Mit der, für ein erstes Turnier unfassbaren Traumnote von 1-1-1-1-1, gewann die von unserem Sohn Maik trainierte Formation des TTH Dorsten überzeugend das Turnier und setzt damit die Zeichen für einen Aufstieg in die 1. Bundesliga.

54 – „Slinky springs to fame“

Sie befindet sich noch im Bau: Die Brückenskulptur über dem Rhein-Herne-Kanal von Tobias Rehberger am Schloss Oberhausen.

50 – Nordsternpark Gelsenkirchen

Die Bundesgartenschau 1997 ermöglichte die Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Zeche Nordstern in einen Landschaftspark neuen Typs.

49 – Genussmarkt auf Zollverein

Zum ersten Mal findet im Rahmen der deutschlandweiten Aktion “Köstliches Deutschland – Geschmackstage 2010″ in der Halle 12 der Zeche Zollverein der sogenannte Genussmarkt in Essen statt.