
101 – Maximilianpark Hamm
Der Maximilianpark in Hamm wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian als Landesgartenschau 1984 errichtet.
Sein Wahrzeichen ist der gläserne Elefant, die zu einer begehbaren Plastik verwandelte ehemalige Kohlenwäsche. Man fährt mit dem Aufzug etwa 35 m hoch und befindet sich unvermittelt in einem 2-geschossigen Wintergarten hoch über den Dächern der Stadt. Dort finden regemäßig Kunstausstellungen statt.
Neben ausgezeichneten Blumenlandschaften und Kunstskulpturen fanden wir besonders außergewöhnliche Spielflächen für Kinder auf immerhin 5.600 m² Fläche.
Es gibt auch eine ganz besondere Attraktion: Das Schmetterlingshaus mit frei fliegenden Faltern aus tropischen Regionen. Wir haben das noch nie erlebt – wir bewegen uns in einer tropischen Landschaft bei tropischen Temperaturen und um uns herum flattern viele hundert Schmetterlinge.
Comments