615 Mülheims Garten an der Ruhr
Die Parkanlage der ehemaligen Landesgartenschau 1992 liegt direkt an der Ruhr, gegenüber der Ruhrpromenade mit Cityhafen der Innenstadt.
Die Parkanlage der ehemaligen Landesgartenschau 1992 liegt direkt an der Ruhr, gegenüber der Ruhrpromenade mit Cityhafen der Innenstadt.
Die „Zeche im Grünen“ wurde die ehemalige Zeche Waltrop genannt (damals schon ein eherner Begriff), weil das Gelände eingebettet ist in große Grünflächen (Buchen- und Eichenwälder).
Hömma, iss widda Extraschicht im Pott – weisse!
Ganz nah vor unserer Haustür, also fast mitten im Ruhrgebiet, gibt es so viele grüne Landschaften.
Es war schön in der Siedlung Wehofen, damals im März. Wir wollten wieder kommen – heute.
Wir dachten, den kennen wir doch jetzt fast in- und auswendig, den Landschaftspark Duisburg Nord – ein Irrtum!
Auf dem Gelände der ehemaligen Oberhausen Landesgartenschau (OLGA) von 1999 ist eine Parkanlage zurück geblieben. Zuvor stand dort noch bis 1992 die Zeche Osterfeld.
Umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern des Naturparks Hohe-Mark liegt das Wasserschloss Dorsten-Lembeck.
Viele wissen es gar nicht. Nur wenige Meter parallel zu einer „Autobahn“ für Fußgänger, Radfahrer und Reiter gibt es die pure Idylle!
Der Westpark Bochum mit der Jahrhunderthalle liegt auf dem Gelände der ehemaligen Krupp-Stahl AG.
Der Krupp-Park in Essen befindet sich auf den ehemaligen Industrieanlagen, direkt neben dem Hauptquartier thyssenkrupp und dem Stammhaus Krupp.
Mit der Inbetriebnahme der Zeche Recklinghausen II im Jahre 1884 wurde der Grundstein für die Entwicklung des heutigen Recklinghauser Stadtteils Hochlarmark gelegt.
Das war toll: Wir durften die Kirche St. Juliana in Duisburg-Wehofen nicht nur besichtigen und dort fotografieren, sondern dürfen diese Fotos auch in unserem Blog zeigen.
Zwischen 1910 und 1923 wurde für die Gutehoffnungshütte eine großzügige „Beamtenkolonie“ für die leitenden Angestellten vom Berliner Architekten Bruno Möhring errichtet.
Die Straßennamen verraten schon die damaligen Bauherren der Siedlung.
Die neue Ausstellung in Europas größter Blechdose, dem Gasometer in Oberhausen.
Nördlich von Dinslaken entstand ab etwa 1907 eine damals besondere Siedlung für die Arbeiter der Zeche Lohberg,
Der Deusenberg ist eine ehemalige Mülldeponie, die sich in Deusen, einem Stadtteil Dortmunds und an der höchsten Stelle 112 m hoch.
Vielleicht wird es eine kleine Serie: Die Lichter einer Stadt zur Abendzeit…
70 m hoch auf den Hochofen Nummer 5 im Landschaftspark Duisburg Nord.
Er lässt einen einfach nicht mehr los – der Landschaftspark Duisburg Nord.
Die Halde Brassert III, genannt Lipper Höhe, ist eine Bergehalde in Marl-Brassert.