591 Dreieckssiedlung, Recklinghausen
Mit der Inbetriebnahme der Zeche Recklinghausen II im Jahre 1884 wurde der Grundstein für die Entwicklung des heutigen Recklinghauser Stadtteils Hochlarmark gelegt.
Mit der Inbetriebnahme der Zeche Recklinghausen II im Jahre 1884 wurde der Grundstein für die Entwicklung des heutigen Recklinghauser Stadtteils Hochlarmark gelegt.
Das war toll: Wir durften die Kirche St. Juliana in Duisburg-Wehofen nicht nur besichtigen und dort fotografieren, sondern dürfen diese Fotos auch in unserem Blog zeigen.
Zwischen 1910 und 1923 wurde für die Gutehoffnungshütte eine großzügige „Beamtenkolonie“ für die leitenden Angestellten vom Berliner Architekten Bruno Möhring errichtet.
Die Straßennamen verraten schon die damaligen Bauherren der Siedlung.
Die neue Ausstellung in Europas größter Blechdose, dem Gasometer in Oberhausen.
Nördlich von Dinslaken entstand ab etwa 1907 eine damals besondere Siedlung für die Arbeiter der Zeche Lohberg,
Der Deusenberg ist eine ehemalige Mülldeponie, die sich in Deusen, einem Stadtteil Dortmunds und an der höchsten Stelle 112 m hoch.
Vielleicht wird es eine kleine Serie: Die Lichter einer Stadt zur Abendzeit…
70 m hoch auf den Hochofen Nummer 5 im Landschaftspark Duisburg Nord.
Er lässt einen einfach nicht mehr los – der Landschaftspark Duisburg Nord.
Die Halde Brassert III, genannt Lipper Höhe, ist eine Bergehalde in Marl-Brassert.
Im Duisburger Norden ist eigentlich das Rheinhochwasser aufgrund der Breite des Flussbettes nicht spektakulär – eigentlich.
Wieder hat Wolfgang Flammersfeld im Westfalenpark in Dortmund seine Lichtinstallationen aufgestellt (wir kennen ihn schon seit vielen Jahren).
Angekündigt war ein spektakulärer Auftakt zur Umgestaltung des Freizeitgeländes Maria-Lindenhof in einen Bürgerpark.
Zum zwölften Mal werden in diesem Jahr Gebäude und Orte in der Recklinghäuser Altstadt angestrahlt.
Sowas von groß angekündigt war die Veranstaltung ja, aber wir haben uns immer wieder nach der versteckten Kamera umgesehen.
Die Siedlung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine der größten Werkssiedlungen der Region.
Der Tippelsberg ist ein künstlich erhöhter Berg inmitten der Ruhrstadt Bochum.
Es ist das größte private Eisenbahnmuseum in Deutschland und wird 40 Jahre alt.
Es wird gefeiert. Die höchste Sandburg der Welt steht in Duisburg! Sie ist grandios – unbeschreiblich!