1160 Mittelaltermarkt, Dorsten
Was ist heute los in Dorsten? Wir haben Kommunalwahl, es ist Tag des offenen Denkmals und Mittelaltermarkt in Dorsten.

Was ist heute los in Dorsten? Wir haben Kommunalwahl, es ist Tag des offenen Denkmals und Mittelaltermarkt in Dorsten.
In dieser großen grünen Oase gibt es auch ein gepflegtes Dahlienfeld.
Asterix & Obelix - eigentlich als Nachmittagsvorstellung gedacht für Kinder...
Vor 2 Jahren haben wir damit begonnen, einen kleinen Staudengarten anzulegen.
Ja, da ist was los in unserem blühenden Staudengarten.
Fast 1400 Teilnehmer (genaue Zahl liegt mir nicht vor) hatten sich dieses Wetter gewünscht und nahmen an diesem Spendenlauf teil.
Die "Biologische Station Kreis Recklinghausen in Dorsten-Lembeck" wird im Internet besonders dargestellt.
Mit einer Grundfläche von ca. 35 ha gehört sie zu den mittelgroßen Halden im Ruhrgebiet.
Nach den warmen, fast schon heißen Tagen kommen langsam die Rhododendren in Schwung.
Der Raps blüht, auch direkt bei uns zuhause, nur wenige 100 m entfernt.
Nicht nur in Bonn, Dortmund und Essen, nein - in einem kleinen Ort, ganz im Norden des Reviers, gibt es sie auch!
Die 1929 eröffnete “Große Ruhrländische Gartenbauausstellung” (Gruga) ist mit 70 ha einer der weiträumigsten und schönsten deutschen Stadtparks.
Wir konnten EsCarlotta - M als junges Pferd fotografisch begleiten.
In wenigen Tagen wird sie 1 Jahr alt.
Wir sind schon wieder hin - in die faszinierende, digitale, immersive Ausstellung: Im Reich der Pharaonen und der Französische Orientalisten.
Es war wohl eine der besten Shows, die wir im GOP-Varieté in Essen gesehen haben.
Zum 15. Mal schon wird der große Park bei Dunkelheit zu neuem Leben erweckt.
Es war kalt - aber endlich mal etwas Sonne. Wir nutzten das für einen kleinen Spaziergang durch einen Teil der Zechensiedlung Fürst Leopold in Dorsten-Hervest.
Bei Frost und dann auch mal bei Nebel auf der ehemaligen Zeche.
Mit dem Projekt "Global Gate" wurde die KI-Biennale auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen eröffnet und wird noch einige Zeit dort zu sehen sein.
In Oberhausen gibt es nach 20 Jahren wieder eine der weltweit größten überdachten Eis- und Schneeskulpturen-Ausstellungen.
Im Februar 2024 wurde das vorher völlig Marode, jetzt vollständig sanierte Gebäude einschließlich Wegeführung fertiggestellt und eingeweiht.
Es begann zu Zeiten der Corona-Infektion und wird in einigen Orten schon Tradition.
Am Tag zuvor klarte es auf und in der Nacht kam dann der Frost bis -4°C.