994 Baumwipfelpfad in Bad Iburg
Nach dem Baumwipfelpfad an der Saarschleife haben wir den nächsten in Bad Iburg besucht.
Nach dem Baumwipfelpfad an der Saarschleife haben wir den nächsten in Bad Iburg besucht.
Das Schloss Gartrop ist ein Wasserschloss im Hünxer Ortsteil Gartrop-Bühl - und es ist Herbst!
Die Höhepunkte dieser jährlichen Veranstaltung sind Geschichte. Man muss sich leider damit abfinden, dass hier "künstlerisch" gespart wird.
Station 6: Zum Abschluss unserer kleinen Rundreise wollten wir die Saarschleife unbedingt noch einmal ohne Nebel sehen.
Station 3: Die Römische Villa Borg konnte in weiten Teilen rekonstruiert werden.
Station 2: Die Klause Kastel ist ein Refugium, das von Mönchen ab etwas dem 13. Jahrhundert auf einem Plateau über dem Tal in den Felsen gearbeitet wurde.
Ein Kleinod in NRW, das es lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
In der "Falknerei Bergisch Land" (Remscheid) konnten wir beide uns alleine mit einem Falkner und den Tieren bewegen.
Die "Biologische Station Kreis Recklinghausen in Dorsten-Lembeck" wird im Internet besonders dargestellt.
Der Niederrhein zeigt uns ein vorzügliches, neugotisches Wasserschloss in Bedburg-Hau.
Die Katzensteine erhielten ihren Namen von einer untergegangenen kleinen Burg und in deren Nachbarschaft entstandenen kleinen Ansiedlung Katzvey.
Darf es mal etwas Besonderes sein - z.B. ein kleines Stück Toskana vor der Haustür?
Nach 4 Jahren mussten wir unbedingt wiederkommen. So tief waren die Eindrücke von den damaligen Besuchen.
Die Drehbrücke wurde 1906 eingeweiht und war damals eine der modernsten ihrer Art.
Ja ja - als Fotograf hat man es nicht leicht, wenn das Wetter einfach nicht so richtig mitspielt. Der Sonnenuntergang war - sagen wir mal - fast nichts. Aber schön ist es dort schon.
Zum 11. Mal wird die Dechenhöhle von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische, illuminierte Zauberwelt verwandelt.
482 m lang, bis 35 m hoch und 24 Bögen (davon 20 beleuchtet) - da wollte ich schon lange mal hin.
Dort, in einer der größten Auenlandschaften Deutschlands mit internationaler Bedeutung, überwintern jedes Jahr zigtausend asiatische Wildgänse .
Licht-/Filmkunst am Gradierwerk - einmalig: Alle 3 Jahre, 4 Monate lang, rund 1.000 m lange Galerie präsentiert täglich bildgewaltige Szenen und Filme mit vielen Projektoren auf das Gradierwerk.
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold gehört wohl zu den beliebtesten Ausflugszielen Deutschlands.
Völlig irre Sandsteinfelsen mit mystischem Aussehen stehen da so einfach in der Landschaft rum und sind damit eine herausragende Natursehenswürdigkeit in Deutschland.
Eigentlich nahm diese wunderschöne Kirche gar nicht teil, aber…
Früher gab es für uns jedes Jahr im September einen Höhepunkt – diesmal leider wieder nicht!
Die Niederrheinbrücke ist seit November 2009 Teil der B 58 und überspannt den Rhein bei Kilometer 814.