621 Ape-Treffen in Schermbeck
„Blech-Bienen im Anflug“ – so stand es in der Zeitung. Es sind Apen = Bienen, die in Italien so genannt wurden.
„Blech-Bienen im Anflug“ – so stand es in der Zeitung. Es sind Apen = Bienen, die in Italien so genannt wurden.
Leer, die drittgrößte Stadt Ostfrieslands, war das Hauptziel unseres kurzen Tagesausflugs.
Das Schloss Evenburg in Leer ist ein besonderes Kulturdenkmal inmitten einer Englischen Parkanlage.
Der Aussichtspunkt Hochneukirch befindet sich am nördlichen Rand der Grube des Tagebaus Garzweiler.
OnWheels, die „Initiative Nostalgiefahrten“ Dorsten-Haltern hat heute eine kleine Pendelfahrt nach Coesfeld und zurück organisiert.
Die zwei ungleichen: Modern und mittelalterlich. Wir haben uns Ahrweiler angesehen, den von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgebenden alten Teil.
Nach 2 Jahren mussten wir unbedingt wiederkommen. So tief waren die Eindrücke von damals.
Diesen wirklich allerschönsten Schlossgarten wollten wir unbedingt wiedersehen! Einer der Höhepunkte unserer kleinen Reise.
Vor 5 Jahren haben wir die Klangwelle schon in Bonn bewundert. Jetzt gastiert sie in Hemer im Sauerlandpark. Es ist eine gigantische Multimediashow mit Wasser, Laser, Feuerwerk und Musik.
Die Dechenhöhle in Iserlohn wird zum 8. Mal von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische Zauberwelt verwandelt.
Die Aussichtsplattform mit einem atemberaubenden Blick über den Biggesee gibt es seit 2013.
Das gibt’s doch gar nicht – oder doch: 7 Pyramiden stehen im Sauerland, und was für welche! Und das direkt neben einem Förderturm…
Es ist wohl wirklich das kleinste Strommuseum der Welt, dort in Schermbeck-Damm, nur 15 km von Dorsten.
Der Schlangenberg ist ein historisch und ökologisch interessantes Gebiet: Früher Bergbau – heute Naturschutzgebiet.
Der Aachener Dom war die Krönungskirche der deutschen Könige und ist Grabstätte Karls des Großen.
Ein Kleinod in NRW, das es lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
Von der ehemaligen Burg aus 1180 sind noch die Umfassungsmauern und wenige Gewölbe erhalten.
Das Schloss entstand nach dem Vorbild des Schlosses Wörlitz bei Dessau.