1013 Carolinensiel-Harlesiel
Ganz im Nord-Osten Ostfrieslands liegt der zur Stadt Wittmund gehörende und Ort Carolienensiel-Harlesiel.
Ganz im Nord-Osten Ostfrieslands liegt der zur Stadt Wittmund gehörende und Ort Carolienensiel-Harlesiel.
In einem denkmalgeschützten und ausgezeichnet restaurierten Ringlokschuppen ist die Classic Remise in Düsseldorf zu Hause.
Zum 12. Mal wird die Dechenhöhle von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische, illuminierte Zauberwelt verwandelt.
Kleine, kalte, nächtliche Tour gemeinsam mit Thomas Lizala:
Unweit von Dorsten - nordwestlich - gibt es inmitten von Feldern und Wäldern Futterplatz für einheimische Vögel.
1000 Beiträge haben wir jetzt schon in unserem Blog - ein Grund zum Feiern!
Dort, in einer der größten Auenlandschaften Deutschlands mit internationaler Bedeutung, überwintern jedes Jahr zigtausend asiatische Wildgänse .
Sie ist schon etwas Besonderes und das Wahrzeichen der noch relativ jungen Stadt Wuppertal.
Der Verein „De Bockwindmüel“ e. V. ist Träger der Anlage. Es ist eine kleine Zeitreise in die Welter der Vorfahren im Münsterland.
Nach dem Baumwipfelpfad an der Saarschleife haben wir den nächsten in Bad Iburg besucht.
Das Schloss Gartrop ist ein Wasserschloss im Hünxer Ortsteil Gartrop-Bühl - und es ist Herbst!
Die Höhepunkte dieser jährlichen Veranstaltung sind Geschichte. Man muss sich leider damit abfinden, dass hier "künstlerisch" gespart wird.
Station 6: Zum Abschluss unserer kleinen Rundreise wollten wir die Saarschleife unbedingt noch einmal ohne Nebel sehen.
Station 3: Die Römische Villa Borg konnte in weiten Teilen rekonstruiert werden.
Station 2: Die Klause Kastel ist ein Refugium, das von Mönchen ab etwas dem 13. Jahrhundert auf einem Plateau über dem Tal in den Felsen gearbeitet wurde.
Ein Kleinod in NRW, das es lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
In der "Falknerei Bergisch Land" (Remscheid) konnten wir beide uns alleine mit einem Falkner und den Tieren bewegen.
Die "Biologische Station Kreis Recklinghausen in Dorsten-Lembeck" wird im Internet besonders dargestellt.
Der Niederrhein zeigt uns ein vorzügliches, neugotisches Wasserschloss in Bedburg-Hau.
Die Katzensteine erhielten ihren Namen von einer untergegangenen kleinen Burg und in deren Nachbarschaft entstandenen kleinen Ansiedlung Katzvey.
Darf es mal etwas Besonderes sein - z.B. ein kleines Stück Toskana vor der Haustür?
Nach 4 Jahren mussten wir unbedingt wiederkommen. So tief waren die Eindrücke von den damaligen Besuchen.
Die Drehbrücke wurde 1906 eingeweiht und war damals eine der modernsten ihrer Art.
Ja ja - als Fotograf hat man es nicht leicht, wenn das Wetter einfach nicht so richtig mitspielt. Der Sonnenuntergang war - sagen wir mal - fast nichts. Aber schön ist es dort schon.