867 Naturschutzgebiet Loosenberge, Schermbeck
Ein kleines, verstecktes, naturbelassenes Heidegebiet liegt versteckt abseits der Bundesstraße 58 zwischen Schermbeck und Wesel.
Ein kleines, verstecktes, naturbelassenes Heidegebiet liegt versteckt abseits der Bundesstraße 58 zwischen Schermbeck und Wesel.
Hier hat die Natur sich selbst erschaffen - und der Mensch hat sie in Ruhe gelassen.
Nach Sonnenuntergängen auch mit Eisoberfläche war jetzt mal der frühe Morgen dran.
Ich hatte gestern das große Glück, und gleichzeitig die große Herausforderung, ein Gelände fotografieren zu dürfen, von dem es noch keine offiziellen Fotos gibt.
Hier wird das Wasser der Stever oberhalb des Haltener Stausees mit Wassertiefen bis 8 m aufgestaut.
Da auch am Tage Frost herrschte, war der See schnell zugefroren.
Eigentlich wollten wir mit der Fähre "Glück auf" von Walsum nach Orsoy übersetzen.
Die Straßenbrücke über den Rhein und die Umgebung haben wir uns heute bei hohem Wasserstand und bestem, kalten Wetter mit einem strammen Spaziergang angesehen.
Wieder nix! Die Aussicht auf einen fotogenen Sonnenuntergang wurde wieder einmal enttäuscht.
Wenig Menschen - zehntausende Gänse: Es war berauschend!
Die Halde Hoheward bildet mit der Halde Hoppenbruch die größte Haldenlandschaft des Ruhrgebiets.
Ein Herbstspaziergang um die Wasserburg (oder Schloss) Anholt. Sie liegt im Grenzgebiet zwischen Niederrhein und Münsterland, also am äußersten Zipfel des Münsterlandes.
Der nächtliche leichte Nebel hatte sich so gerade für unseren herbstlichen Spaziergang um das Schloss Wittringen verzogen.
Der Rotbach, ein wundervolles Plätzen ganz in unserer Nähe, im Städtedreieck Bottrop, Oberhausen, Dinslaken.
Mitten im Ruhrgebiet (na ja – fast) liegt das Naturschutzgebiet „Kirchheller Heide“ und in ihm auch der Pfingstsee.
Diese Heide fasziniert so sehr, dass heute noch einmal eine recht große Fotogruppe von „Revierblicke“ dort den Sonnenaufgang erlebt hat.
Diese Heide fasziniert und erfindet sich immer wieder neu: Sonnenaufgang und fast allein – ein Traum.
Ein Abendspaziergang mit „Revierblicke“ mit Wildschweinkontakt.
Im Jahr 2003 wurde damit begonnen, die bis 1953 errichtete Kokerei Hassel abzureißen. Danach begann die Umgestaltung zu einem Stadtteilpark.
Mit Fotofreunden von „Revierblicke“ bei 35° zum Sonnenuntergang in die Westruper Heide.
Eine kleine Momentaufnahme: Wie sah es heute am Stadtrand Dorsten – Gahlen aus?