1026 Bei schwüler Hitze im Rotbachtal
Geheimtipp: Nur wenige Meter parallel zu einer „Autobahn“ für Fußgänger, Radfahrer und Reiter gibt es die pure Idylle im Dreieck Bottrop. Dinslaken, Oberhausen!
Geheimtipp: Nur wenige Meter parallel zu einer „Autobahn“ für Fußgänger, Radfahrer und Reiter gibt es die pure Idylle im Dreieck Bottrop. Dinslaken, Oberhausen!
Im Übergang vom Ruhrgebiet zum Münsterland liegt in einer idyllischen Landschaft dieser Naturwildpark.
Der Mai und Anfang Juni boten sich an, mal intensiver im Makrobereich beobachtet zu werden.
Im äußersten Westen des Münsterlandes, am Niederrhein und kurz vor der Niederländischen Grenze, haben wir diesen Biotopwildpark gefunden.
Ganz nah vor unserer Haustür, also fast mitten im Ruhrgebiet, gibt es so viele grüne Landschaften.
Heute sollte bei einem Spaziergang am Vatertag im Park von Schloss Lembeck mal nicht das Schloss im Vordergrund stehen.
Es war allerbestes Frühlingswetter als wir uns zu einem ausgiebigen Spaziergang zu dem Fluss aufmachten, der unserer Region seinen Namen verdankt.
In dem großen Naturschutzgebiet östlich von Norden darf eine alte Badestelle weiterhin benutzt werden.
Unweit von Dorsten - nordwestlich - gibt es inmitten von Feldern und Wäldern Futterplatz für einheimische Vögel.
Der große Park wird wieder durch viele Lichter und Besucher zu einem anderen Leben erweckt.
Nach dem langen Regen der letzten Wochen hat sich um Dorsten herum eine kleine Seenlandschaft gebildet.
Kleiner Sonntagsspaziergang rund um unser Haus herum - mit einem Super-Weitwinkelobjektiv.
Am Tag nach Weihnachten zufällig beim Hundespaziergang an einem eigentlich unauffälligen Baum entdeckt und später fotografiert:
Dort, in einer der größten Auenlandschaften Deutschlands mit internationaler Bedeutung, überwintern jedes Jahr zigtausend asiatische Wildgänse .
Nach dem Baumwipfelpfad an der Saarschleife haben wir den nächsten in Bad Iburg besucht.
Station 6: Zum Abschluss unserer kleinen Rundreise wollten wir die Saarschleife unbedingt noch einmal ohne Nebel sehen.
Station 2: Die Klause Kastel ist ein Refugium, das von Mönchen ab etwas dem 13. Jahrhundert auf einem Plateau über dem Tal in den Felsen gearbeitet wurde.
Oben auf der Halde gibt es die Tuchinstallation "Kathedrale des Windes" von Jens J. Meyer (Essen) zu sehen.
Nachdem die Alpakas Ende Juni geschoren wurden, hatten sie heute Zeit für ein entspanntes Fotoshooting.
Die Ernte ist eingebracht und ganz unauffällig sind kleine Blumen verblieben.
In unserem kleinen "Weißen Lavendelfeld" im Vorgarten war in diesem Sommer richtig viel los.