589 Siedlung Grafenbusch, Oberhausen
Zwischen 1910 und 1923 wurde für die Gutehoffnungshütte eine großzügige „Beamtenkolonie“ für die leitenden Angestellten vom Berliner Architekten Bruno Möhring errichtet.
Zwischen 1910 und 1923 wurde für die Gutehoffnungshütte eine großzügige „Beamtenkolonie“ für die leitenden Angestellten vom Berliner Architekten Bruno Möhring errichtet.
Die Straßennamen verraten schon die damaligen Bauherren der Siedlung.
Nördlich von Dinslaken entstand ab etwa 1907 eine damals besondere Siedlung für die Arbeiter der Zeche Lohberg,
Der Deusenberg ist eine ehemalige Mülldeponie, die sich in Deusen, einem Stadtteil Dortmunds und an der höchsten Stelle 112 m hoch.
Vielleicht wird es eine kleine Serie: Die Lichter einer Stadt zur Abendzeit…
Er lässt einen einfach nicht mehr los – der Landschaftspark Duisburg Nord.
Die Halde Brassert III, genannt Lipper Höhe, ist eine Bergehalde in Marl-Brassert.
Im Duisburger Norden ist eigentlich das Rheinhochwasser aufgrund der Breite des Flussbettes nicht spektakulär – eigentlich.
Wieder hat Wolfgang Flammersfeld im Westfalenpark in Dortmund seine Lichtinstallationen aufgestellt (wir kennen ihn schon seit vielen Jahren).
Die Aussichtsplattform mit einem atemberaubenden Blick über den Biggesee gibt es seit 2013.
Das gibt’s doch gar nicht – oder doch: 7 Pyramiden stehen im Sauerland, und was für welche! Und das direkt neben einem Förderturm…
Die Siedlung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine der größten Werkssiedlungen der Region.
Der Tippelsberg ist ein künstlich erhöhter Berg inmitten der Ruhrstadt Bochum.
Es ist das größte private Eisenbahnmuseum in Deutschland und wird 40 Jahre alt.
Im Landschaftspark Duisburg-Nord (LaPaDu) soll sie entstehen: Die größte Sandburg der Welt! Hier der Fortschritt.
Der Schlangenberg ist ein historisch und ökologisch interessantes Gebiet: Früher Bergbau – heute Naturschutzgebiet.
Der Aachener Dom war die Krönungskirche der deutschen Könige und ist Grabstätte Karls des Großen.
Ein Kleinod in NRW, das es lohnt, mehrmals im Jahr besucht zu werden: Die Westruper Heide in Haltern.
Im Landschaftspark Duisburg-Nord (LaPaDu) soll sie entstehen: Die größte Sandburg der Welt!
Uns zog es einfach mal wieder hin, zu der Halde Rheinelbe und der üppigen Vegetation dort.
Eigentlich wollten wir auf die Mottbruchhalde. Aber die war plötzlich wieder geschlossen.