867 Naturschutzgebiet Loosenberge, Schermbeck
Ein kleines, verstecktes, naturbelassenes Heidegebiet liegt versteckt abseits der Bundesstraße 58 zwischen Schermbeck und Wesel.
Ein kleines, verstecktes, naturbelassenes Heidegebiet liegt versteckt abseits der Bundesstraße 58 zwischen Schermbeck und Wesel.
Fototreffen mit „Revierblicke“: Phönix-See am Abend. Wir haben uns getroffen, um Langzeitfotografie zu trainieren und dabei auch etwas zu experimentieren.
Mit der Fotogruppe „Revierblicke“ nach Sonnenuntergang ein Abendspaziergang in diesem romantischen Dorf.
Diese Heide fasziniert so sehr, dass heute noch einmal eine recht große Fotogruppe von „Revierblicke“ dort den Sonnenaufgang erlebt hat.
Das war überraschend. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde „das Schloss der Arbeit“ illuminiert.
Ein Abendspaziergang mit „Revierblicke“ mit Wildschweinkontakt.
Ein Foto Walk mit „Revierblicke“ über die Friedrich-Ebert-Brücke zeigte uns neben vielen weiteren Brücken auch interessante Kulissen der Stadt Duisburg.
Einige Fotografen haben sich in Bochum getroffen und rund 3 Stunden die Stadt erkundet.
Mit Fotofreunden von „Revierblicke“ bei 35° zum Sonnenuntergang in die Westruper Heide.
Ein Ort mit einer langen, wechselreichen Geschichte: Kloster, Tötungsanstalt, Lazarett, Schule – und heute…
Mit einer Gruppe „Revierblicke“ war ich eine Woche später nochmal da.
Ein kleiner Abendspaziergang bei sommerlichem Wetter mit Sonnenuntergang.
„Treffpunkt mit Abstand“ von Freunden aus der Fotogruppe „Revierblicke“ nach langer Corona-Pause.
Ziemlich genau 1 1/2 Jahre nach Schließung der letzten Zeche im Ruhrgebiet waren 6 Fotografen von Revierblicke spontan noch einmal vor Ort auf Prosper-Haniel.
Zum 10. Mal wird die Dechenhöhle von Wolfgang Flammersfeld (World of Lights) in eine unterirdische illuminierte Zauberwelt verwandelt.
Die Landesakademie auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont Cenis konnte ich heute der dritten von 3 Gruppen der „Revierblicke“ zeigen.
Die Landesakademie auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont Cenis konnte ich heute der zweiten von 3 Gruppen der „Revierblicke“ zeigen.
Die Landesakademie auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont Cenis konnte ich heute der ersten von 3 Gruppen der „Revierblicke“ zeigen.
Wieder ein Abend mit „Revierblicke“, diesmal zum Rheinhochwasser mit Sonnenuntergang.
Der große Park wird wieder durch viele Lichter und Besucher zu einem anderen Leben erweckt.
Das Binnenschifffahrtsmuseum zeigt Deutschlands größte Sammlung zur Schifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen. Wir waren mit „Revierblicke“ dort.
Mit Revierblicke wollten wir eigentlich den Sonnenuntergang auf der Brücke fotografieren.
Mit Revierblicke haben wir uns etwas den Essener Untergrund angesehen.
Rund 200.000 arktische und Sibirische Wildgänse überwintern nach einer kleinen Reise von rund 6.000 km am Niederrhein, davon rund 25.000 im Gebiet der Bislicher Insel. Mit Revierblicke waren wir 2 Mal dort.
Rund 20 Mitglieder von „Revierblicke“ treffen sich vor Sonnenaufgang am Rhein…
Mit „Revierblicke“ und einem neuen Format: Lokalrunde Collosseum Essen, Berliner Platz, Funke Medien…
Heute mal was ganz Anderes: Mit einer kleinen Gruppe von „Revierblicke“ waren wir am Innenhafen in Duisburg. Es ging um „verrückte“ Fotos.