172 – Umspannwerk Recklinghausen

Im alten VEW-Umspannwerk aus dem Jahre 1928 in Recklinghausen wurde das „Museum Strom und Leben“ eingerichtet und führt seine Besucher auf rund 2.000 m² in eine Zeitreise durch die Geschichte der Elektrizität.

Beispiele aus Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalt zeigen, wie der Strom Alltag und Arbeitswelt grundlegend veränderte und wie die Stromverteilung funktionierte. Spielerische Experimente zur Stromerzeugung, eine alte Straßenbahn, ein elektrisches Klavier, ein Kino und viele kleine und große Objekte mehr laden zum Ausprobieren, Staunen und Verweilen ein. An vielen Stationen im Museum ist Anfassen erwünscht. Eine umfangreichen Bibliothek mit mehr als 30.000 Bänden dokumentiert die Geschichte der Elektrotechnik. Im Gebäude befindet sich auch das Archiv der RWE Westfalen-Weser-Ems AG

Updated:

Comments