719 – Denkmal 1, Wohnwaggon Marl-Sinsen
- 8. September 2019
Das ist ein Ding: Perfekte Wohnung im kleinen Haus mit 2 Postwaggons der Deutschen Bahn.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...Das ist ein Ding: Perfekte Wohnung im kleinen Haus mit 2 Postwaggons der Deutschen Bahn.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...Eindeutig: Es ist die schönste Arbeitersiedlung – zumindest im Revier!
... mehr erfahren und Fotos sehen ...Der Förderturm im Stadteil Wanne-Eickel ist der etwas kleinere Bruder von Zollverein.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...Die Siedlung entstand im Nahraum der Zeche Zollverein erst nach dem 2. Weltkrieg zur Zeit des größten Wohnraummangels.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...Unser kurzer Sonntagsspaziergang führte uns in die Zechensiedlung Dorsten-Hervest.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Es war schön in der Siedlung Wehofen, damals im März. Wir wollten wieder kommen – heute.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Mit der Inbetriebnahme der Zeche Recklinghausen II im Jahre 1884 wurde der Grundstein für die Entwicklung des heutigen Recklinghauser Stadtteils Hochlarmark gelegt.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Zwischen 1910 und 1923 wurde für die Gutehoffnungshütte eine großzügige „Beamtenkolonie“ für die leitenden Angestellten vom Berliner Architekten Bruno Möhring errichtet.
Die Straßennamen verraten schon die damaligen Bauherren der Siedlung.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Es ist schön in der Siedlung Wehofen.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Nördlich von Dinslaken entstand ab etwa 1907 eine damals besondere Siedlung für die Arbeiter der Zeche Lohberg,
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Die Siedlung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine der größten Werkssiedlungen der Region.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Als erste Wohnsiedlung dieser Art wurde sie 1906 von Margarethe Krupp aus Anlass der Hochzeit ihrer Tochter gestiftet.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Es ist die älteste Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet und entstand ab etwa 1846!
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Die Siedlung Schüngelberg, einst Bergarbeitersiedlung der Zeche Hugo in Gelsenkirchen-Buer…
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Das Alte Dorf Westerholt liegt malerisch neben dem Schloss Westerholt.
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Die Rheinpreußensiedlung ist nicht nur ein Zeugnis der Bergbaugeschichte
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Die Siedlung Altenhof II war die Fortsetzung eines Grundgedankens von Friedrich Alfred Krupp
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Die Siedlung sollte eigentlich den Namen der alten Mülheimer Zeche Wiesche erhalten,
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Die große Siedlung Dahlhauser Heide ist eine Arbeitersiedlung in Bochum-Hordel, einem Stadtteil im Norden von Bochum
... mehr erfahren und Fotos sehen ...
Zwischen 1909 und 1923 wurde die Siedlung mit 136 Gebäuden und 459 Wohnungen fertiggestellt. Ein Ensemble nach der Reformidee der „Gartenstadt“ war entstanden;
Das Alte Dorf Westerholt liegt malerisch neben dem Schloss Westerholt.
Gelsenkirchen-Buer-Erle: Die Hermannstraße liegt zwischen der Cranger Straße und der Wilhelmstraße.
Unser kurzer Osterspaziergang führte uns entgegen den Wetterprognosen bei herrlichem Wetter in die Zechensiedlung Dorsten-Hervest.
Für die Bergleute der Schachtanlage Vereinigte Welheim, die 1914 die erste Kohle förderte, wurde zwischen 1914 und 1923 in einer damals noch ländlichen Gegend in Bottrop die Siedlung Welheim im Stil einer Garten-Vorstadt errichtet.
Die Siedlung Schüngelberg In Gelsenkirchen-Buer gilt als eines der Glanzstücke der IBA Emscher Park mit der Sanierung des Altbaubestandes und auffallenden Neubauten.
Hier ist sie, die klassische Ruhrgebietsromantik.
Die Gartenstadt Margarethenhöhe, benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp,
Letzte Kommentare